Rundschreiben

Newsletter an-/abmelden

Quelle: Elena Elisseeva / shutterstock.com

Suchergebnisse filtern

5 Rundschreiben

Themen

Jahr

  1. TV-EntgeltU-B_L

    Aktenzeichen: D5-31004/11#14

    Download · 30.03.2022 Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Bundes

    Mit mit dem beigefügten Rundschreiben werden Hinweise zur Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Bundes und zur übertariflichen Gewährung des Arbeitgeberzuschusses nach § 1a Abs. 1a Betriebsrentengesetz – BetrAVG gegeben. Die Rundschreiben vom 18. Dezember 2018, D5-31004/11#10, sowie vom 5. Dezember 2011, D5 – 220 777-25/1, werden aufgehoben und durch dieses ersetzt.

    Weitere Rundschreiben finden Sie in der Rundschreibendatenbank.

    PDF, 554KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
  2. TV-EntgeltU-B_L

    Aktenzeichen: D5-31004/32#1

    Download · 03.01.2019 Betriebsrentenstärkungsgesetz; Anwendung der Förderung nach § 100 EStG

    Das Rundschreiben gibt Hinweise zur Anwendung des § 100 EStG, der einen staatlichen Zuschuss für Arbeitgeberbeiträge zur kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung vorsieht (BAV-Förderbetrag)

    Weitere Rundschreiben finden Sie in der Rundschreibendatenbank.

    PDF, 36KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
  3. TV-EntgeltU-B_L

    Aktenzeichen: D5-31004/11#10

    Download · 18.12.2018 Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Bundes und der Länder
    (aufgehoben durch RdSchr. vom 30.03.2022)

    Das Rundschreiben gibt Hinweise zu den Auswirkungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes auf die Entgeltumwandlung nach dem TV-EntgeltU-B/L ab dem 1. Januar 2019.

    Weitere Rundschreiben finden Sie in der Rundschreibendatenbank.

    PDF, 31KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
  4. TV-EntgeltU-B_L

    Aktenzeichen: D 5 - 220 777-25/1

    Download · 09.12.2011 Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Bundes und der Länder
    (aufgehoben durch RdSchr. vom 30.03.2022)

    Für die beschleunigte Durchführung der Entgeltumwandlung nach dem TV-EntgeltU-B/L wird ein neues Muster bereit gestellt. Dieses ersetzt das mit Rundschreiben vom 29. August 2011 übersandte Muster "Vereinbarung zur Umwandlung von Entgeltansprüchen". Zudem werden weitere Informationen zum beschleunigten Verfahren bei der Entgeltumwandlung bekannt gegeben.

    Weitere Rundschreiben finden Sie in der Rundschreibendatenbank.

    PDF, 59KB, Datei ist nicht barrierefrei
  5. TV-EntgeltU-B_L

    Aktenzeichen: D 5 - 220 777-25/1

    Download · 31.08.2011 Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Bundes und der Länder
    (teilweise aufgehoben durch RdSchr. vom 30.03.2022)

    Der Bund und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder haben am 25. Mai 2011 mit den Gewerkschaften ver.di und dbb tarifunion den Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Bundes und der Länder (TV-EntgeltU-B/L) abgeschlossen. Mit Inkrafttreten des Tarifvertrages wird den Beschäftigten des Bundes die Möglichkeit eröffnet, eine ergänzende betriebliche Altersversorgung (Eigenvorsorge) im Wege der Entgeltumwandlung aufzubauen. 

    Der TV-EntgeltU-B/L tritt rückwirkend zum 1. August 2011 in Kraft.

    Weitere Rundschreiben finden Sie in der Rundschreibendatenbank.

    PDF, 125KB, Datei ist nicht barrierefrei